Hallo Freunde des gepflegten Motorsports,
wie funktioniert denn eigentlich nochmal ein Turbo fragt Ihr euch vielleicht, wenn Ihr unseren Turbodonut seht. Deshalb eine kleine Erklärung der Turbotechnik oder eine Auffrischung zu dem Thema, wenn Ihr schon wisst wie ein Turbolader funktioniert:
Erstmal ist der Hintergedanke mehr Leistung bei gleichem Zylindervolumen zu erzielen. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass für die Verbrennung einer größeren Menge Brennstoff (Benzin oder Diesel) mehr Sauerstoff benötigt wird. Jetzt kommt der Turbo ins Spiel: Er presst Druckluft in den Brennraum, somit kann mehr zerstäubtes Benzin oder Diesel im Zylinder verbrannt werden. Dadurch wird die Explosion stärker., was mehr Leistung und mehr Fahrspaß bringt. Ganz einfach oder?
Nun zum technischen Verhalten des Turbos:
Die Abgase des Verbrennungsprozesses im Zylinder treiben beim Ausströmen eine Turbine an und verlassen danach durch den Auspuff den Motor. Die Drehung der Turbine wird dabei über eine Welle an eine zweite Turbine, das Verdichterrad, weitergegeben. Luft wird von Außerhalb des Motors angesaugt und verdichtet. Die sogenannte Ladeluft wird erst durch einen Ladeluftkühler und danach in den Brennraum des Motors gepresst. Dort explodiert das Luft-Benzin-Gemisch. Überschüssige Abgase werden durch ein Überdruckventil, das Wastegate, am Lader vorbei in den Auspuff geleitet.
So simpel wie genial die Konstruktion ist, geht von ihr eine Faszination und ein großes Potential für Tuner auf der ganzen Welt und natürlich für Boostache aus.
Wir hoffen euch den Turbo ein wenig näher gebracht oder euer Wissen aufgefrischt haben zu können.